Thailand veranstaltet Podiumsdiskussion zur Urbanisation -“Urbanisation and Smart Cities in Southeast Asia”
Am 13. Juni 2018 veranstaltete die Thailändische Botschaft, im Rahmen ihres Vorsitzes im Berlin ASEAN Committee, eine Podiumsdiskussion zum Thema “Urbanisation and Smart Cities in Southeast Asia” im Hilton Hotel Berlin.
Als Podiumssprecher nahmen drei Expertinnen mit Forschungsschwerpunkt im Bereich Stadtentwicklung und Städtebau in Südostasien und Deutschland teil:
– Prof.Dr. Frauke Kraas, Professorin für Stadt- und Kulturgeographie am Geographischen Institut der Universität zu Köln, sprach über „Key Challenges of Urban Development in Southeast Asia“
– PD Dr. Tabea Bork-Hüffer vom Institut für Geographie der Universität Innsbruck sprach über „Smart City Concepts and the Smart Nation Model in Singapore“ und
– Frau Eva Schweitzer vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn sprach über „ Smart Cities in Germany – Pilots and National Recommendations for a Sustainable Digital Transformation – Insights in the German National „Smart City Charta“.
Im anschließenden Gespräch wurde insbesondere diskutiert, was Staat und öffentliche Verwaltung angesichts der zunehmenden Urbanisierung beachten sollten, um „smart cities“ zu schaffen, in denen der Mensch im Vordergrund steht. Außerdem befasste sich die Diskussion mit Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Ländern Südostasiens bei der Entwicklung von Smart Cities im Rahmen des ASEAN Smart City Network (ASCN)-Abkommens.
Als Gäste konnte S.E. Dr. Dhiravat Bhumichitr Botschafter und Vertreter aller Botschaften der ASEAN Länder sowie Vertreter aus verschiedenen Organisationen z.B. deutsche Bundestagsabgeordnete, Vertreter von politischen Stiftungen, Unternehmer, NGO und Studenten begrüßen.
Thailand hatte im 1. Halbjahr 2018 den Vorsitz des Berlin ASEAN Committee inne, zum 2. Halbjahr übergibt es den Vorsitz an Vietnam.