Häufig gestellte Fragen
Wie sind die Einreisebestimmungen für Thailand? Wo und wie kann ich den Thailand Pass beantragen?
NEU ab Juli 2022:
Zusammenfassung der Einreisemaßnahmen für Thailand ab dem 01.07.2022
- Einreisebestimmungen hier
Ich bin Rentner und möchte gerne meinen Lebensabend in Thailand verbringen. Wie habe ich vorzugehen?
Sie haben vorab nur die Möglichkeit, ein Non Immigrant Visum O/M oder O/A zu beantragen. Das Visum muss anschließend in Thailand verlängert werden. Bitte wenden Sie sich an das hierfür zuständige Immigrationsbüro in Thailand: www.immigration.go.th
Kann man das Touristenvisum auch in Thailand beantragen?
Nein, das Touristenvisum ist nur vorab online zu beantragen.
Die Verlängerung von Visa kann bei den Immigrationsbüros beantragt werden:
Weite Informationen und Standorte finden Sie unter: www.immigration.go.th
Beantragung für die Verlängerung des Aufenthalts bei der Immigration : hier
Zentrale der Immigration in Bangkok:
Government Centre Chaengwattana Building B
120 Moo 3, Chaengwattana Road, Soi 7, Laksi, Bangkok 10210
Tel.+66-2-141 9889
Verlängerung von Business-Visa und Arbeitserlaubnissen für Geschäftsreisende und Investoren ist möglich bei:
One-Step Service Center for Visa and Work Permit
Department of Employment
18th Floor, Jamjuree Building, 319 Prayathai Road, Pathumwan Bangkok 10330
Tel: 0-2209-1100
Ich absolviere ein 6-monatiges Auslandssemester in Thailand. Welches Visum muss ich beantragen?
Sie haben die Möglichkeit, ein Non Immigrant Visum ED/S zu beantragen, mit dem Sie einmal in Thailand einreisen dürfen. Dieses Visum ermöglicht einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen und muss beim Immigrationsbüro in Thailand verlängert werden.
Mein Reisepass wäre bei der Einreise nach Thailand nur noch 5 ½ Monate gültig. Darf ich trotzdem einreisen?
Nein, Sie müssen entweder einen neuen Reisepass oder einen vorläufigen Reisepass beantragen, anderenfalls wird Ihnen die Einreise verweigert, sodass Sie den sofortigen Rückflug antreten müssen.
Mein Kind besitzt einen Kinderreisepass. Kann es damit in Thailand einreisen?
Ja, die Einreise mit dem deutschen Kinderreisepass nach Thailand ist erlaubt.
Darf ich mit einem vorläufigen Reisepass in Thailand einreisen?
Ja, die Einreise mit einem vorläufigen Reisepass ist erlaubt, wenn dieser bei Einreise noch mind. 6 Monate gültig ist.
Mein Kind ist minderjährig und reist alleine nach Thailand. Was muss es mit sich führen?
Es ist ausreichend, wenn eine formlose Einverständniserklärung (in englischer Sprache), sowie eine Kopie der Geburtsurkunde und die Ausweiskopien der Eltern mitgeführt werden.
Ich möchte gerne 50 Tage in Thailand Urlaub machen. Zwischendurch möchte ich auch noch die Nachbarländer bereisen und halte mich daher pro Einreise nicht länger als 30 Tage in Thailand auf. Die zwischenzeitlichen Ausreise kann ich nicht vorweisen. Benötige ich trotzdem ein Touristenvisum?
Als deutscher Staatsbürger benötigen Sie für Ihre Einreisen nach Thailand kein Visum, da Sie ohne Visum in Thailand automatisch bei jeder Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung von 30 Tagen in den Reisepass gestempelt bekommen. Es muss auf der Einreisekarte, die Sie im Flugzeug ausgehändigt bekommen, bereits die Ausreise nach spätestens 30 Tagen eingetragen werden. Bitte vergewissern Sie sich vorab bei der Fluggesellschaft, ob der Flug auch ohne Visum möglich ist (einige Fluggesellschaften lehnen die Beförderung ab, wenn kein Weiter- oder Rückflugnachweis innerhalb der nächsten 30 Tage stattfindet, bzw. kein Visum nachgewiesen werden kann).
Ich habe auf mehreren Internetseiten gelesen, dass bei der Einreise nach Thailand ein Geldbetrag von 20.000 Baht vorgewiesen werden muss. Ist das wahr?
Reisende, die ohne Visum nach Thailand einreisen, müssen umgerechnet mind. 10.000 Baht und zusammen als Familie mind. 20.000 Baht bei der Einreise mitführen. Inhaber eines Touristenvisums und eines Non Immigrant Visums müssen umgerechnet mind. 20.000 Baht und zusammen als Familie mind. 40.000 Baht mitführen. Der Mindestbetrag kann in jeder beliebigen Währung vorgewiesen werden. Diese Regelung gilt seit dem 9. Juni 2000.