Der Botschafter des Königreichs Thailand in Berlin besuchte am 8. Juni 2022 das Frauenwerk der Nordkirche und die Cara-Fachberatungsstelle für Prostituierte (Cara*SH)
Am 8. Juni 2022 stattete S.E Nadhavathna Krishnamra Frau Eva Rincke, der Leitenden Pastorin des Hauptbereichs Generationen und Geschlechter des Frauenwerks Nordkirche, einen Besuch in Neumünster ab, um sich über ihre Arbeit zu informieren. Bei dieser Gelegenheit traf er auch Frau Claudia Rabe, die Managerin und Koordinatorin der Cara*SH sowie ihre Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle Neumünster.
Sie tauschten nützliche Informationen und Meinungen zu vielen Themen aus, beispielsweise zur Rolle der Königlich Thailändischen Botschaft bei der Unterstützung von thailändischen Frauen, insbesondere während der COVID-19-Epidemie und über die Rolle des Frauenwerkes der Nordkirche und der Cara*SH. Diese bieten u.a. Beratung und Hilfe für ausländische Frauen/Männern an, die im Sexgewerbe in der Bundesrepublik Deutschland arbeiten. Dabei wurde auch über die Bereitschaft der Thailändischen Botschaft zur Unterstützung der Thailänder und Thailänderinnen, die Opfer von Menschenhandel geworden sind, gesprochen.
Das Frauenwerk der Nordkirche ist eine gemeinnützige Organisation, die sich in verschiedenen Bereichen für Frauen einsetzt, wie z.B. im sozialen und politischen Bereich und im Bereich Frauenrechte. So betreibt sie auch die Cara*SH, eine Beratungsstelle für Prostituierte in Schleswig-Holstein. Cara hat in September 2021 das „Projekt Aqua“ initiiert, das zum Ziel hat, Sexarbeiterinnen zu helfen, die aus der Prostitution aussteigen und mit Zugangsmöglichkeiten zur Sozialhilfe und Krankenversicherung in Deutschland leben wollen.